VIELFALT LEBEN UND ERLEBEN
V01
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Adisa Stöfer-Avdic / Gabriela Ochoa-Frenz
Mit zielgruppenorientierten Methoden interkulturelle Kompetenz entwickeln
Altersgruppe: altersübergreifend
Durch Anwendung unterschiedlicher Methoden und Materialien wird für das Thema Kultur und Interkulturalität sensibilisiert. Im Workshop werden praktische und leicht zugängliche Übungen durchgeführt. Ebenfalls geht es um den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden, Gedankenexperimente, Rollenspiele sowie biographische Erfahrungen.
Mit zielgruppenorientierten Methoden interkulturelle Kompetenz entwickeln
Altersgruppe: altersübergreifend
Durch Anwendung unterschiedlicher Methoden und Materialien wird für das Thema Kultur und Interkulturalität sensibilisiert. Im Workshop werden praktische und leicht zugängliche Übungen durchgeführt. Ebenfalls geht es um den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden, Gedankenexperimente, Rollenspiele sowie biographische Erfahrungen.
V02
Seminar
Seminar
Prof. Dr. Jörn Borke
Gesellschaft in Bewegung – Kulturelle Vielfalt und Kultursensitive Pädagogik
Altersgruppe: 0-6 Jahre
Aufgrund von Prozessen der Globalisierung und Migration aber auch durch eine zunehmende Individualisierung, stellt die Auseinandersetzung mit kultureller Vielfalt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern einen zunehmend wichtigen Aspekt dar. Dadurch entstehen viele Chancen und Bereicherungen, es ergeben sich aber auch neue Herausforderungen für die Pädagogik. Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die Grundlagen der kulturvergleichenden Familienforschung vorgestellt werden. Zudem werden anhand von Beispielen und Diskussionen konkrete Umsetzungs und Anwendungsmöglichkeiten einer kultursensitiven Pädagogik besprochen.
Gesellschaft in Bewegung – Kulturelle Vielfalt und Kultursensitive Pädagogik
Altersgruppe: 0-6 Jahre
Aufgrund von Prozessen der Globalisierung und Migration aber auch durch eine zunehmende Individualisierung, stellt die Auseinandersetzung mit kultureller Vielfalt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern einen zunehmend wichtigen Aspekt dar. Dadurch entstehen viele Chancen und Bereicherungen, es ergeben sich aber auch neue Herausforderungen für die Pädagogik. Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die Grundlagen der kulturvergleichenden Familienforschung vorgestellt werden. Zudem werden anhand von Beispielen und Diskussionen konkrete Umsetzungs und Anwendungsmöglichkeiten einer kultursensitiven Pädagogik besprochen.
V03
Seminar
Seminar
Ursula Günster-Schöning
Es ist normal, verschieden zu sein. Diversity in der Kita (er)leben, um Diskriminierung zu vermeiden
Altersgruppe: 3-6 Jahre
Wann und wo fängt Diskriminierung an? Oder ist die Kita grundsätzlich ein diskriminierungsfreier Raum? Unterschiedliche Religionen, Traditionen und Sprachen treffen in einer Kita aufeinander, sind somit häufig fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Doch ist es wirklich gelebte Normalität, verschieden zu sein? Und wie können wir das im Alltag durch unser pädagogisches Tun unterstützen?
Es ist normal, verschieden zu sein. Diversity in der Kita (er)leben, um Diskriminierung zu vermeiden
Altersgruppe: 3-6 Jahre
Wann und wo fängt Diskriminierung an? Oder ist die Kita grundsätzlich ein diskriminierungsfreier Raum? Unterschiedliche Religionen, Traditionen und Sprachen treffen in einer Kita aufeinander, sind somit häufig fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Doch ist es wirklich gelebte Normalität, verschieden zu sein? Und wie können wir das im Alltag durch unser pädagogisches Tun unterstützen?
V04
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Sebastian Häfker
FAIRES KÄMPFEN für Toleranz und Integration – Wertevermittlung und Zusammenhalt durch Sport
Altersgruppe: 3-10 Jahre
Das Konzept FAIRES KÄMPFEN für Toleranz und Integration verbindet Teambuildingübungen, Rauf- und Rangelspiele und Wertevermittlung wie Respekt, Toleranz, Hilfsbereitschaft miteinander. Im Workshop werden den Teilnehmer*innen mit Hilfe eines Parcours praktische Übungen und der Teambuildingcharakter des Projektes vermittelt. Nach den rechtsradikalen Ausschreitungen im Jahr 2018 in Chemnitz wurde in einem dort ansässigen interkulturellen Hort ein dreitägiges Projekt organisiert, über das in dem Workshop berichtet wird. Für die Praxis ist es hilfreich, wenn die Teilnehmer*innen lange Sporthose und T-Shirt tragen.
FAIRES KÄMPFEN für Toleranz und Integration – Wertevermittlung und Zusammenhalt durch Sport
Altersgruppe: 3-10 Jahre
Das Konzept FAIRES KÄMPFEN für Toleranz und Integration verbindet Teambuildingübungen, Rauf- und Rangelspiele und Wertevermittlung wie Respekt, Toleranz, Hilfsbereitschaft miteinander. Im Workshop werden den Teilnehmer*innen mit Hilfe eines Parcours praktische Übungen und der Teambuildingcharakter des Projektes vermittelt. Nach den rechtsradikalen Ausschreitungen im Jahr 2018 in Chemnitz wurde in einem dort ansässigen interkulturellen Hort ein dreitägiges Projekt organisiert, über das in dem Workshop berichtet wird. Für die Praxis ist es hilfreich, wenn die Teilnehmer*innen lange Sporthose und T-Shirt tragen.
V05
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Wolfgang Hering
Fingerspiele und Bewegungslieder aus aller Welt
Altersgruppe: altersübergreifend
Im Mittelpunkt stehen Spiellieder, Bewegungsangebote, Fingerspiele und rhythmische Verse mit deutschen Textübertragungen und interkulturellen Spielideen. Auch die Herkunftsländer von Flüchtlingsfamilien werden berücksichtigt. Über Musik und Bewegung können sehr gut die unterschiedlichsten Kinder angesprochen werden. Es geht auch darum, Einblicke in andere Kulturen zu ermöglichen, durch Mehrsprachigkeit den eigenen Blickwinkel zu vergrößern. und andere Musikrichtungen kennenzulernen.
Fingerspiele und Bewegungslieder aus aller Welt
Altersgruppe: altersübergreifend
Im Mittelpunkt stehen Spiellieder, Bewegungsangebote, Fingerspiele und rhythmische Verse mit deutschen Textübertragungen und interkulturellen Spielideen. Auch die Herkunftsländer von Flüchtlingsfamilien werden berücksichtigt. Über Musik und Bewegung können sehr gut die unterschiedlichsten Kinder angesprochen werden. Es geht auch darum, Einblicke in andere Kulturen zu ermöglichen, durch Mehrsprachigkeit den eigenen Blickwinkel zu vergrößern. und andere Musikrichtungen kennenzulernen.
V06
Seminar
Seminar
Prof. Dr. Reiner Hildebrandt-Stramann
Inklusion durch Bewegungsbeziehungen
Altersgruppe: altersübergreifend
Der didaktische Ansatz einer „Inklusion durch Bewegungsbeziehungen“ nimmt die Vorstellung einer gelingenden Gemeinsamkeit durch eine praktizierte Heterogenität in den Fokus. Das Seminar besteht aus drei Schritten: 1. Zum Verständnis von Inklusion, Bewegung und Beziehung 2. Zum Verständnis einer „beziehungsorientierten Bewegungspädagogik“ (Unterrichtsbeispiele) 3. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in einem inklusiven Bewegungsunterricht: Von einer „egalitären Differenz“ (traditionelles Verständnis) hin zu einer „differenten Egalität“ (inklusives Bewegungsverständnis).
Inklusion durch Bewegungsbeziehungen
Altersgruppe: altersübergreifend
Der didaktische Ansatz einer „Inklusion durch Bewegungsbeziehungen“ nimmt die Vorstellung einer gelingenden Gemeinsamkeit durch eine praktizierte Heterogenität in den Fokus. Das Seminar besteht aus drei Schritten: 1. Zum Verständnis von Inklusion, Bewegung und Beziehung 2. Zum Verständnis einer „beziehungsorientierten Bewegungspädagogik“ (Unterrichtsbeispiele) 3. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in einem inklusiven Bewegungsunterricht: Von einer „egalitären Differenz“ (traditionelles Verständnis) hin zu einer „differenten Egalität“ (inklusives Bewegungsverständnis).
V07
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Reinhard Horn
Geht eine(r) auf den anderen zu – Lieder für Verständnis und Vielfalt, Toleranz und Respekt
Altersgruppe: altersübergreifend
Das Thema dieses Praxisworkshops ist ganz wörtlich zu nehmen. Im gemeinsamen Singen und Bewegen gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufeinander zu. Verständnis und Vielfalt, Toleranz und Respekt finden sich in den Liedern wieder. Dazu gibt der Workshop viele Ideen zur Gestaltung und Umsetzung.
Geht eine(r) auf den anderen zu – Lieder für Verständnis und Vielfalt, Toleranz und Respekt
Altersgruppe: altersübergreifend
Das Thema dieses Praxisworkshops ist ganz wörtlich zu nehmen. Im gemeinsamen Singen und Bewegen gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufeinander zu. Verständnis und Vielfalt, Toleranz und Respekt finden sich in den Liedern wieder. Dazu gibt der Workshop viele Ideen zur Gestaltung und Umsetzung.
V08
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Dr. Yoon-Sun Huh
Bewegungsspiele aus aller Welt – unter dem Aspekt interkultureller Bewegungserziehung
Altersgruppe: 3-10 Jahre
Bewegungsspiele sind in allen Kulturen zu finden. Die Grundmotive und -ideen sind ähnlich. Sie variieren aber in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen. In diesem Workshop werden verschiedene Spielformen aus anderen Kulturen vorgestellt. Neben der Reflexion über die Ursprünge, kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden wir neue Variationen und Interpretationen gemeinsam entwickeln! Ziel ist es, die Werte einer nationenübergreifenden humanen Kultur zu vermitteln, z. B. Aufgeschlossenheit und Neugier gegenüber dem Fremden und Verständigung.
Bewegungsspiele aus aller Welt – unter dem Aspekt interkultureller Bewegungserziehung
Altersgruppe: 3-10 Jahre
Bewegungsspiele sind in allen Kulturen zu finden. Die Grundmotive und -ideen sind ähnlich. Sie variieren aber in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen. In diesem Workshop werden verschiedene Spielformen aus anderen Kulturen vorgestellt. Neben der Reflexion über die Ursprünge, kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden wir neue Variationen und Interpretationen gemeinsam entwickeln! Ziel ist es, die Werte einer nationenübergreifenden humanen Kultur zu vermitteln, z. B. Aufgeschlossenheit und Neugier gegenüber dem Fremden und Verständigung.
V09
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Nils Kaufmann
Emil muss nicht Erster sein!? – Jungenförderung durch Sport
Altersgruppe: 3-10 Jahre
Viele Jungen suchen nach Möglichkeiten, sich miteinander zu messen. Ob bei Quizfragen, im Spiel um Sammelkarten oder im Sport: Vielen Jungen ist es wichtig, Erster zu sein!Doch wo sich Sieger feiern lassen, sitzen die Verlierer oft „bedröppelt“ in der Ecke und müssen die Niederlage erst einmal verdauen, denn auch Verlieren will gelernt sein. Auf der Grundlage des Variablenmodells im Sport werden im Workshop theoretische Ansätze diskutiert und praktische Ideen erprobt, um den Jungen ein breiteres Verständnis von Sieg und Niederlage, Kooperation und Konkurrenz und im Umgang mit Regeln zu ermöglichen.
Emil muss nicht Erster sein!? – Jungenförderung durch Sport
Altersgruppe: 3-10 Jahre
Viele Jungen suchen nach Möglichkeiten, sich miteinander zu messen. Ob bei Quizfragen, im Spiel um Sammelkarten oder im Sport: Vielen Jungen ist es wichtig, Erster zu sein!Doch wo sich Sieger feiern lassen, sitzen die Verlierer oft „bedröppelt“ in der Ecke und müssen die Niederlage erst einmal verdauen, denn auch Verlieren will gelernt sein. Auf der Grundlage des Variablenmodells im Sport werden im Workshop theoretische Ansätze diskutiert und praktische Ideen erprobt, um den Jungen ein breiteres Verständnis von Sieg und Niederlage, Kooperation und Konkurrenz und im Umgang mit Regeln zu ermöglichen.
V10
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Klaus Kokemoor
Das Kind, das aus dem Rahmen fällt
Altersgruppe: 0-6 Jahre
Inklusion ist in Kindertagesstätten und Schulen die große Herausforderung unserer Zeit. Neben den Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten stellen Kinder mit Behinderung aufgrund der besonderen Entwicklungsbedürfnisse sehr spezifische Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte. So gibt es eine Vielzahl von Kindern, die uns mit ihrem Verhalten an Grenzen bringen und somit buchstäblich aus dem Rahmen fallen. Der Workshop leistet einen sehr praxisnahen Beitrag zur Umsetzung von Inklusion!
Das Kind, das aus dem Rahmen fällt
Altersgruppe: 0-6 Jahre
Inklusion ist in Kindertagesstätten und Schulen die große Herausforderung unserer Zeit. Neben den Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten stellen Kinder mit Behinderung aufgrund der besonderen Entwicklungsbedürfnisse sehr spezifische Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte. So gibt es eine Vielzahl von Kindern, die uns mit ihrem Verhalten an Grenzen bringen und somit buchstäblich aus dem Rahmen fallen. Der Workshop leistet einen sehr praxisnahen Beitrag zur Umsetzung von Inklusion!
V11
Seminar
Seminar
Prof. Dr. Melanie Kubandt
Geschlechtergerechtigkeit in der Kita: Gendersensibilität im Kontext von Spiel und Bewegung
Altersgruppe: 3-6 Jahre
Pädagogische Fachkräfte sind verstärkt mit der Anforderung konfrontiert, Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit im Alltag von Kindertageseinrichtungen zu realisieren. Den Forderungen steht häufig eine fehlende Konkretisierung gegenüber, wie u. a. Geschlecht in der Praxis berücksichtigt werden kann. Das Seminar gibt einen Einblick zur Bedeutung von Geschlecht in Kindertageseinrichtungen und zeigt anhand von Praxisbeispielen unterschiedliche Vorstellungen von Geschlechtergerechtigkeit im Zusammenhang mit Spiel und Bewegung auf.
Geschlechtergerechtigkeit in der Kita: Gendersensibilität im Kontext von Spiel und Bewegung
Altersgruppe: 3-6 Jahre
Pädagogische Fachkräfte sind verstärkt mit der Anforderung konfrontiert, Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit im Alltag von Kindertageseinrichtungen zu realisieren. Den Forderungen steht häufig eine fehlende Konkretisierung gegenüber, wie u. a. Geschlecht in der Praxis berücksichtigt werden kann. Das Seminar gibt einen Einblick zur Bedeutung von Geschlecht in Kindertageseinrichtungen und zeigt anhand von Praxisbeispielen unterschiedliche Vorstellungen von Geschlechtergerechtigkeit im Zusammenhang mit Spiel und Bewegung auf.
V12
Seminar
Seminar
Maga Veronika Pinter-Theiss / Thesi Zak
Generationen bewegen – psychomotorische Entwicklungsbegleitung für Jung und Alt
Altersgruppe: altersübergreifend
Die intergenerative Arbeit ist in der psychomotorischen Entwicklungsbegleitung ein Novum. In dem Seminar wird das Projekt „Generationen bewegen“ sowohl praktisch wie auch theoretisch vorgestellt. Ziel ist es, einen lebendigen Einblick in die Begleitung von jungen und alten Menschen zu geben. Dadurch soll das Interesse an dieser generationenübergreifenden und inklusiven Arbeit, die den Dialog und das aktive Miteinander zwischen Jung und Alt fördert, geweckt werden.
Generationen bewegen – psychomotorische Entwicklungsbegleitung für Jung und Alt
Altersgruppe: altersübergreifend
Die intergenerative Arbeit ist in der psychomotorischen Entwicklungsbegleitung ein Novum. In dem Seminar wird das Projekt „Generationen bewegen“ sowohl praktisch wie auch theoretisch vorgestellt. Ziel ist es, einen lebendigen Einblick in die Begleitung von jungen und alten Menschen zu geben. Dadurch soll das Interesse an dieser generationenübergreifenden und inklusiven Arbeit, die den Dialog und das aktive Miteinander zwischen Jung und Alt fördert, geweckt werden.
V13
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Helga Reekers / Kerstin Gloger-Wendland
"Bewegte Bilder – Videoanalyse mit Blick auf Stärken vielfältig nutzen"
Altersgruppe: 0-6 Jahre
Anhand von Demomaterial werden die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der ressourcenorientierten Videoarbeit (Selbstreflexion, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern, Stärkung der Kinder, ...) in der Kita und das praktische Vorgehen vorgestellt. Effektivität und Auswirkungen der Methode werden anhand von Videosequenzen betrachtet. Darüber hinaus bleibt Zeit für einen regen Austausch.
"Bewegte Bilder – Videoanalyse mit Blick auf Stärken vielfältig nutzen"
Altersgruppe: 0-6 Jahre
Anhand von Demomaterial werden die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der ressourcenorientierten Videoarbeit (Selbstreflexion, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern, Stärkung der Kinder, ...) in der Kita und das praktische Vorgehen vorgestellt. Effektivität und Auswirkungen der Methode werden anhand von Videosequenzen betrachtet. Darüber hinaus bleibt Zeit für einen regen Austausch.
V14
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Gisela Röhling
Hinterm Horizont geht’s weiter
Altersgruppe: altersübergreifend
In Kitas und Schule begegnen sich Menschen unterschiedlicher Kulturen. Sie sind ein Spiegel der Gesellschaft. Diese kulturelle Vielfalt kann bereichernd und auch verunsichernd wirken – fremd und faszinierend. Sie stellt besonders pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen vor immer wieder neue Herausforderungen. Der Auftrag der pädagogischen Teams ist es, bewusst auf diese Vielfalt einzugehen, sie sichtbar zu machen und sich bewusst mit ihr auseinanderzusetzen. Erfahrungsorientierte Methoden ermöglichen den notwendigen Perspektivenwechsel und bieten die Möglichkeit, eigene kulturelle Prägungen als einen Faktor eigener Werte, Normen und Kommunikation zu erkennen – und daraus Handlungsspielräume zu erweitern.
Hinterm Horizont geht’s weiter
Altersgruppe: altersübergreifend
In Kitas und Schule begegnen sich Menschen unterschiedlicher Kulturen. Sie sind ein Spiegel der Gesellschaft. Diese kulturelle Vielfalt kann bereichernd und auch verunsichernd wirken – fremd und faszinierend. Sie stellt besonders pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen vor immer wieder neue Herausforderungen. Der Auftrag der pädagogischen Teams ist es, bewusst auf diese Vielfalt einzugehen, sie sichtbar zu machen und sich bewusst mit ihr auseinanderzusetzen. Erfahrungsorientierte Methoden ermöglichen den notwendigen Perspektivenwechsel und bieten die Möglichkeit, eigene kulturelle Prägungen als einen Faktor eigener Werte, Normen und Kommunikation zu erkennen – und daraus Handlungsspielräume zu erweitern.
V15
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Dr. Meike Sauerhering / Michaela Kruse
Fest auf eigenem Grund stehen – Wertebasiert offen sein für Neues
Altersgruppe: altersübergreifend
Wie beeinflussen die eigenen Werte das Alltagshandeln im Umgang mit Vielfalt in der Kita? Wie stehen die persönlichen Werte zu denen der Eltern, der Einrichtung oder des Trägers? In dem Workshop schauen wir auf eigene Werte und damit zusammenhängende Ressourcen als auch Stressoren im Berufsalltag. Was kann den eigenen festen Grund ins Wanken bringen und warum? Wie kann man sich beispielsweise zwischen „Offenheit“ und „Grenzen ziehen“ im Berufsalltag austarieren?
Fest auf eigenem Grund stehen – Wertebasiert offen sein für Neues
Altersgruppe: altersübergreifend
Wie beeinflussen die eigenen Werte das Alltagshandeln im Umgang mit Vielfalt in der Kita? Wie stehen die persönlichen Werte zu denen der Eltern, der Einrichtung oder des Trägers? In dem Workshop schauen wir auf eigene Werte und damit zusammenhängende Ressourcen als auch Stressoren im Berufsalltag. Was kann den eigenen festen Grund ins Wanken bringen und warum? Wie kann man sich beispielsweise zwischen „Offenheit“ und „Grenzen ziehen“ im Berufsalltag austarieren?
V16
Seminar
Seminar
Prof. Dr. Stefan Schache
Eine inklusive Haltung? Voraussetzung, Bedingung und Folge einer gelingenden Praxis
Altersgruppe: altersübergreifend
In dem Seminar sollen Fragen der Haltung besprochen werden. In inklusiven Strukturen, Settings und Praxen wird immer wieder auf eine „inklusive Haltung“ verwiesen – was ist das und wie kann sie „inklusiv“ sein? Anhand von theoretischen Zugängen zur Inklusion sollen Ableitungen für eine inklusive Haltung besprochen werden. Dabei steht der Bezug zur Praxis immer im Vordergrund, so dass es letztlich um konkrete Erfahrungen geht, wie eine inklusive Praxis gelingen kann.
Eine inklusive Haltung? Voraussetzung, Bedingung und Folge einer gelingenden Praxis
Altersgruppe: altersübergreifend
In dem Seminar sollen Fragen der Haltung besprochen werden. In inklusiven Strukturen, Settings und Praxen wird immer wieder auf eine „inklusive Haltung“ verwiesen – was ist das und wie kann sie „inklusiv“ sein? Anhand von theoretischen Zugängen zur Inklusion sollen Ableitungen für eine inklusive Haltung besprochen werden. Dabei steht der Bezug zur Praxis immer im Vordergrund, so dass es letztlich um konkrete Erfahrungen geht, wie eine inklusive Praxis gelingen kann.
V17
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Hans-Günter Schwalm
Vielfalt partizipativ & bewegt gestalten! Wie denn sonst?
Altersgruppe: altersübergreifend
Alle Kinder sollen Selbstwirksamkeit durch demokratisches Engagement erfahren (können) und die pädagogischen Fachkräfte wollen ihren Partizipationsauftrag souverän erfüllen. Das Konzept „Planen mit Phantasie“ hat sich bei der Alltags- und Projektgestaltung als besonders wirkungsvoll erwiesen. Mit der „Zukunftswerkstatt“ im Mittelpunkt zeichnet es sich durch aktives und kreatives Tun aus. Die Kinder zeigen uns ihre Kritik, gehen auf Phantasie-Reise, malen ihre Wünsche und bauen ihre Ideen. Darum und um die strukturelle Verankerung geht es in diesem Workshop.
Vielfalt partizipativ & bewegt gestalten! Wie denn sonst?
Altersgruppe: altersübergreifend
Alle Kinder sollen Selbstwirksamkeit durch demokratisches Engagement erfahren (können) und die pädagogischen Fachkräfte wollen ihren Partizipationsauftrag souverän erfüllen. Das Konzept „Planen mit Phantasie“ hat sich bei der Alltags- und Projektgestaltung als besonders wirkungsvoll erwiesen. Mit der „Zukunftswerkstatt“ im Mittelpunkt zeichnet es sich durch aktives und kreatives Tun aus. Die Kinder zeigen uns ihre Kritik, gehen auf Phantasie-Reise, malen ihre Wünsche und bauen ihre Ideen. Darum und um die strukturelle Verankerung geht es in diesem Workshop.
V18
Seminar
Seminar
Dr. Thomas Südbeck
It‘s nice to be different – zum Umgang mit Vielfalt in größer werdenden Teams
Altersgruppe: altersübergreifend
In den größer werdenden Teams der Kitas arbeiten mehr und mehr unterschiedliche Menschen zusammen. Angehörige unterschiedlicher Generationen, Zugewanderte und länger hier Lebende, Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Ausbildungshintergründen etc. Können heterogen zusammengesetzte Teams im Prinzip leistungsfähiger sein als allzu homogene Teams? Es bleibt eine große Herausforderung, heterogene Teams zu guter Zusammenarbeit zu führen. Als Führungskraft kommt es darauf an, eine ressourcenorientierte Haltung gegenüber Unterschieden zu entwickeln und geeignete Impulse zu setzen, diese Unterschiede zu nutzen. Dazu möchte dieses Seminar Anregungen vermitteln.
It‘s nice to be different – zum Umgang mit Vielfalt in größer werdenden Teams
Altersgruppe: altersübergreifend
In den größer werdenden Teams der Kitas arbeiten mehr und mehr unterschiedliche Menschen zusammen. Angehörige unterschiedlicher Generationen, Zugewanderte und länger hier Lebende, Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Ausbildungshintergründen etc. Können heterogen zusammengesetzte Teams im Prinzip leistungsfähiger sein als allzu homogene Teams? Es bleibt eine große Herausforderung, heterogene Teams zu guter Zusammenarbeit zu führen. Als Führungskraft kommt es darauf an, eine ressourcenorientierte Haltung gegenüber Unterschieden zu entwickeln und geeignete Impulse zu setzen, diese Unterschiede zu nutzen. Dazu möchte dieses Seminar Anregungen vermitteln.
V19
Praxisworkshop
Praxisworkshop
Ute Wieder
Rasende Reporter, bewegende Geschichten, getanzte Bilder und andere Formate in der kulturellen Bildung
Altersgruppe: altersübergreifend
Bewegungsdrang, Ausdrucksfreude und Fantasie sind Antriebsformen, mit denen sich Kinder einen Eindruck von der Welt verschaffen und diesem einen Ausdruck verleihen. Wie können wir Kinder im kulturellen Bildungsbereich bei der Verknüpfung ihrer Wahrnehmungen und Erfahrungen mit ihrer Kreativität unterstützen? Im Werkstattcharakter werden bewegungsorientierte künstlerisch-praktische Gestaltungsmöglichkeiten erprobt. Ergänzende Praxisanregungen bieten Beispiele von Kinder-Kunst-Projekten in der Begegnung mit zeitgenössischer Kunst und Neuen Medien.
Rasende Reporter, bewegende Geschichten, getanzte Bilder und andere Formate in der kulturellen Bildung
Altersgruppe: altersübergreifend
Bewegungsdrang, Ausdrucksfreude und Fantasie sind Antriebsformen, mit denen sich Kinder einen Eindruck von der Welt verschaffen und diesem einen Ausdruck verleihen. Wie können wir Kinder im kulturellen Bildungsbereich bei der Verknüpfung ihrer Wahrnehmungen und Erfahrungen mit ihrer Kreativität unterstützen? Im Werkstattcharakter werden bewegungsorientierte künstlerisch-praktische Gestaltungsmöglichkeiten erprobt. Ergänzende Praxisanregungen bieten Beispiele von Kinder-Kunst-Projekten in der Begegnung mit zeitgenössischer Kunst und Neuen Medien.
AKTUELLES
PRESSEMITTEILUNG „DIGITALER KONGRESS 2020“
Lesen Sie hier die Pressemitteilungen zum Online-Kongress 2020.
FOLGEKONGRESS
Noch gibt es keine Planungen für einen weiteren Kongress. Auf dieser Homepage werden wir informieren, sobald Planungen anstehen.
SCHIRMHERRSCHAFT 2020
Wir freuen uns außerordentlich, dass Frau Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Schirmherrschaft über den 11. Osnabrücker Kongress "Bewegte Kindheit" 2020 übernommen hat.
©JescoDenzel